Tagebuch 2022
30.06.2022 |
Besuch des Baumkronenpfades in Beelitz-Heilstätten: Am Rande Berlins entstand Anfang des 20. Jahrhunderts ein modernes und mondänes Sanatorium für die damals erstmals versicherten Arbeiter in Berlin. Lange Zeit wurden dort Tuberkulose-Kranke gepflegt. Im 1. und 2. Weltkrieg war das Objekt Lazarett und wurde teilweise erheblich zerstört. Von 1945-1994 war es das größte sowjetische Lazarett außerhalb der Sowjetunion. Von 1990-1991 fand hier zeitweise Erich Honecker Unterschlupf. Mit seinem morbiden Charme ist heute das Gelände und der Baumkronenpfad ein touristisches Highlight. |
---|---|
30.06.2022 |
Innerhalb einer Woche haben die EU, die G7 und die NATO Entscheidungen gefällt, die eine politische Zeitenwende markieren: Die Ukraine wurde als Beitrittskandidat der EU bestätigt, die G7 haben sich energisch gegen den russischen Angriffskrieg gewandt und der Ukraine weitere Hilfe versprochen, die NATO hat ihr Verhältnis zu Russland und China neu definiert sowie Finnland und Schweden die Aufnahme in die NATO angeboten. Es wurden weitere Rüstungspakete geschnürt, Sanktionen verschärft, weitere Truppen sollen die Ostflanke der NATO stärken. Offensichtlich muss sich die Welt |
25.06.2022 |
50 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld. Mieterfest auf der Schlossinsel Köpenick.
|
11.06.2022 |
Auf Spurensuche in Köpenick mit westdeutschen Gästen: Altstadt Köpenick, Straßentheater Hauptmann von Köpenick, Schloss Köpenick, Biergarten Rübezahl, Müggelsee, Friedrichshagen, Offenes Atelier, Ratskeller Köpenick.
|
10.06.2022 |
Treffen mit Freunden aus Ost und West im Café Evelin aus Anlass meines 75. Geburtstags. Daran nahmen teil: Brigitte und Gerd Schulz (Drewin), Centa und Dr. Peter May (Hamburg), Ingrid und Prof. Dr. Achim Hage (Friedrichshagen), Brigitte und Carlo Kawalun (Köln), Astrid und Dr. Ulf Skirke (Hamburg), Maritta und Herbert Grießig (Hoppegarten), Christine und Jürgen Poppitz (Bernau), Petra und Mike Richter (Berlin).
|
06.06.2022 |
Besuch im neuen Kleinen Grosz-Museum in der Bülowstraße.
|
03.06.2022 |
Der Deutsche Bundestag beschließt ein Sondervermögen von 100 Mrd Euro zur massiven Aufrüstung der Bundeswhr und ändert dazu extra das Grundgesetz. Am gleichen Tag wird der Mindestlohn ab Oktober auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Mit dem vom Bund beschlossenen 9-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr kommt es zu Pfingsten zu einem massiven Ansturm auf den öffentlichen Verkehr. |
28.05.2022 |
Jugendfeier im Friedrichstadtpalast Berlin
|
15.05.2022 |
Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wird die CDU stärkste Partei. Die Grünen legen mächtig zu. Die SPD erzielt ihr historisch schlechtestes Ergebnis. FDP und AfD mit starken Verlusten. Alles steuert auf eine schwarz-grüne Koalition zu. Die Wahlbeteiligung war sehr niedrig. |
08.05.2022 |
Schloss Glienicke an der Brücke der Einheit und am Mauerweg
|
08.05.2022 |
In Schleswig-Holstein gewinnt die CDU dank Daniel Günther haushoch die Wahlen. Zweitstärkste Kraft werden die Grünen. Die SPD stürzt ab. Die AfD fliegt aus dem Landtag. |
08.05.2022 |
Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus Bundeskanzler Olaf Scholz wendet sich im Fernsehen an die Bürger des Landes und erklärt seine Position zur Verpflichtung von 1945 "Nie wieder Krieg!" und was Deutschland zur Unterstützung der Ukraine tun sollte. Derweil geht die Debatte um die Offenen Briefe an ihn weiter. Über 260 000 haben den Brief von Alice Schwarzer (auch ich) unterschrieben, worin wir Verhandlungslösungen und Zurückhaltung bei Waffenlieferungen fordern. Über 60 000 haben den Brief unterschrieben, der mehr Waffen für die Ukraine fordert. |
06.05.2022 |
Lesung aus meinem Buch ZUSAMMENBRUCH und Diskussion
Auch ich habe geglaubt … |
06.05.2022 |
Besuch im Stadtmuseum Lengenfeld/Vogtland |
06.05.2022 |
Klein-Erzgebirge in Oederan
|
05.05.2022 |
Abend am Neustädter Elbufer in Dresden |
05.05.2022 |
Moritzburg bei Dresden
|
01.05.2022 |
Kämpferischer 1. Mai Begleitet von Protesten hat Kanzler Scholz der Ukraine in einer außergewöhnlich emotionalen Rede am Tag der Arbeit weitere deutsche Hilfe zugesichert - auch mit Waffen. In seiner Rede zum Tag der Arbeit hat er das russische Vorgehen Imperialismus genannt und der Ukraine weitere Hilfe zugesichert. Das Land sei von seinem großen Nachbarn Russland angegriffen worden, einem Land, "das auch andere überfällt", sagte Scholz auf der DGB-Kundgebung zum 1. Mai in Düsseldorf. Es könne nicht sein, dass Russland versuche, mit Gewalt Grenzen zu verschieben. "Das ist Imperialismus. Das wollen wir in Europa nicht haben", fügte er hinzu. "Wir werden nicht zulassen, dass mit Gewalt Grenzen verschoben und Territorium erobert wird."Begleitet wurde seine Rede von Sprechchören wie "Kriegstreiber" und "Lügner". Er respektiere jeden Pazifismus, sagte der SPD-Politiker. "Aber es muss einem Bürger der Ukraine zynisch vorkommen, wenn ihm gesagt wird, er solle sich gegen die Putin'sche Aggression ohne Waffen verteidigen. Das ist aus der Zeit gefallen." Er forderte den russischen Präsidenten auf, die Angriffe zu stoppen, die Truppen zurückzuziehen und die Unabhängigkeit der Ukraine zu respektieren. |
01.05.2022 |
In Rahnsdorf wird die einzige deutsche Linien-Ruderfähre wieder in Betrieb genommen. Senator Andreas Geisel rudert an.
|
29.04.2022 |
28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz. Sie befürworten seine Besonnenheit und warnen vor einem 3. Weltkrieg. Ich unterschreibe auf Change.org ebenfalls diesen Appell. Bis zum 1. Mai hatten 115 000 diese Petition unterschrieben. |
28.04.2022 |
Der Deutsche Bundestag beschließt auf Antrag von SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU, schwere Waffen in die Ukraine zu liefern. |
24.04.2022 |
Emmanuel Macron gewinnt die Stichwahl zum Präsidenten gegen die Rechte Marine Le Pen. |
24.04.2022 |
Über den Dächern der Stadt
|
23.04.2022 |
Babylon: Filmpremiere Zwischensaison |
23.04.2022 |
Spurensuche in Berlin
|
21.04.2022 |
Ivenacker Eichen |
20.04.2022 |
Rheinsberg |
19.04.2022 |
Neuglobsow am Stechlin
|
18.04.-21.04.2022 |
Marina Wolfsbruch |
18.04.2022 |
Neuruppin
|
14.04.2022 |
Botanischer Garten Potsdam |
11.04.2022 |
Berliner Zoo |
11.04.2022 |
Helmut Newton Foundation. Museum für Fotografie |
07.04.2022 |
Nach monatelanger öffentlicher Debatte scheitert der Gesetzentwurf einer Gruppe von Abgeordneten aus SPD, Grünen und FDP für eine allgemeine Impfpflicht im Deutschen Bundestag. Auch alle anderen Anträge für Impfaufklärung (FDP), Impfvorsorge (CDU/CSU) und die Aufhebung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht (AfD) werden abgelehnt. Es bleibt alles, wie es ist. |
05.04.2022 |
Vortrag im Heimatverein Köpenick zur Geschichte der Firma von Julius Fromm in Berlin-Köpenick |
03.04.2022 |
Es werden Bilder von Ermordeten in Butcha (Ukraine) gezeigt. Es wird fest davon ausgegangen, dass die Leichen die russischen Soldaten nach ihrem Rückzug hinterließen. Es ist von Völkermord und Kriegsverbrechen die Rede. Die Umstände sollen jetzt genauer untersucht werden. Es entbrennt eine Debatte nach noch schärferen Sanktionen gegen Russland, darunter auch der Vorschlag eines kompletten Embargos der Lieferung von Kohle, Öl und Gas. Die Ukraine fordert vom Westen noch mehr Waffenhilfe. |
02.04.2022 |
Treffen mit Sibylle Rossmann, bis 1988 Studentin bei Walter Womacka an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, im Strandhotel "Seerose" in Kölpinsee: Gemeinsame Besichtigung der im Hotel ausgestellten Bilder von Walter Womacka und seines Ateliers in Loddin. |
01.04.-03.04.2022 |
Stürmische Ostsee in Kölpinsee |
27.03.2022 |
Bei den Landtagswahlen im Saarland gewinnt die SPD die absolute Mehrheit, die CDU verliert stark, Linke, Grüne und FDP kommen nicht in den Landtag. |
24.-27.03.2022 |
Wieder einmal am Lieblingsort: Bad Saarow |
18.03.2022 |
Der Deutsche Bundestag beschließt ein geändertes Infektionsschutzgesetz. Danach entfallen ab 20.03.2022 alle wesentlichen Anti-Corona-Maßnahmen, es bleibt nur ein "Basischutz"(Masken im öffentlichen Verkehr, medizinischen und Pflegeeinrichtungen). Die Bundesländer können für "Hotspots" aber schärfere Regularien festlegen. |
17.03.2022 |
Oskar Lafontaine tritt aus der Partei Die Linken aus. Er war ab 1995 Vorsitzender der SPD, trat später aus dieser aus, und vereinigte danach die WASG mit der PDS zur Partei Die Linken, war gemeinsam mit Gregor Gysi eine zeitlang Vorsitzender der Partei und der Bundestagsfraktion. Zuletzt war er Vorsitzender der Fraktion der Linken im Landtag des Saarlandes. |
17.03.2022 |
Der ukrainische Präsident Wlodymyr Selenskyi macht in einer Videoschalte vor dem deutschen Bundestag schwere Vorwürfe an Deutschland und fordert auf, die Mauer zwischen Freiheit und Unfreiheit einzureißen. |
14.03.2022 |
Wir spenden über UNICEF für Kinder auf der Flucht aus der Ukraine |
05.03.2022 |
Heute vor 77 Jahren verloren bei einem anglo-amerikanischen Bombenangriff auf meine Geburtsstadt Chemnitz am Ende des 2. Weltkriegs meine Eltern und Großeltern ihr Zuhause. Aus aktuellem Anlass hier meine persönlichen Gedanken zum Krieg in der Ukraine |
28.02.2022 |
Am Rosenmontag demonstrieren in Köln 250 000 Menschen gegen die Aggression Russlands in der Ukraine. |
27.02.2022 |
Sondersitzung des Deutschen Bundestags: Der Bundestag verurteilt einmütig die russische Aggression gegen die Ukraine. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht in einer Regierungserklärung von einer Zeitenwende und richtet die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik neu aus: Es werden Waffen an die Ukraine geliefert, Russland wird aus SWIFT ausgeschlossen, die Bundeswehr wird besser ausgerüstet, wofür ein Sonderfond von 100 Mrd Euro gebildet wird. Deutschland stimmt massiven Sanktionen der EU gegen Russland zu. Putin antwortet und versetzt seine Atomstreitkräfte in den Alarmzustand. Zur gleichen Zeit wird auf einer Friedenskundgebung in Berlin von mehreren 100 000 Menschen ein sofortiges Ende des Krieges gefordert. Währendessen gehen die Kämpfe in der Ukraine weiter. Viele Menschen sind auf der Flucht ins Ausland. |
24.02.2022 |
Russische Truppen fallen auf Befehl von Putin in die Ukraine ein. Die Ukraine bricht die diplomatischen Beziehungen zu Russland ab. Putin droht allen Ländern, die der Ukraine beistehen wollen. Er wolle die Ukraine von Nazis befreien und entmilitarisieren. |
21.02.2022 |
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärt in einer Rede, dass er ab sofort die "Volksrepubliken Donezk und Luhansk" in der Ukraine als selbstständig anerkennt und Friedenstruppen hinschicken wird. Diese völkerrechtswidrige Entscheidung löst weltweit Protest aus. Die USA und die EU wollen mit wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen antworten. Deutschland legt die Zulassung der Pipeline Nordstream II auf Eis. |
17.02.-19.02.2022 |
Stürmische Tage in Berlin und Norddeutschland |
16.02.2022 |
Bund und Länder beschließen einen dreistufigen Lockerungsplan: Aufhebung von privaten Kontaktbeschränkungen, Aufheben der 2G-Regel in Geschäften, wieder 3G in Restaurants ab 4.3., mehr Leute bei Großveranstaltungen, aber Maskenpflicht im Inneren. Ab 20.03.2022 sollen alle tiefgreifenderen Maßnahmen des Infektionsschutzes aufgehoben werden. Die Länder beharren aber darauf, dass sie auch nach dem 19.03. noch einen „Sanikasten im Kofferraum“ haben, mit dem sie auf Infektionen lokal reagieren können. Der Begriff „Freedom Day“ für den Frühlingsanfang wird ausdrücklich vermieden. Die mögliche Anordnung einer Maskenpflicht in Innenräumen ist dabei am wenigsten umstritten. Bund und Länder plädieren für eine allgemeine Impfpflicht ab 01.10.
|
15.02.2022 |
Bundeskanzler Olaf Schulz trifft sich mit Wladimir Putin in Moskau. Aktuelle Kriegsgefahr scheint wohl abgewendet. Scholz meint, Frieden in Europa nur mit Russland, nicht gegen Russland. |
14.02.2022 |
Recherchiere zur Geschichte von Julius Fromm in Köpenick
Julius Fromm und sein Schicksal – in Köpenick fast vergessen? (Zusammenstellung der Fakten) |
13.02.2022 |
Frank-Walter Steinmeier wird erneut zum Bundespräsidenten gewählt. |
10.02.2022 |
Unterzeichne einen Aufruf der Friedensbewegung |
10.02.2022 |
Seit Wochen hektische diplomatische Aktivitäten, weil offensichtlich ein Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine droht. Die NATO verstärkt ihre Truppen an der Grenze zu Russland, was Russland als weitere Bedrohung ansieht. Das Minsker Abkommen wird in der Ukraine kaum umgesetzt, sodass die Lage in der Ostukraine immer noch ungeklärt ist. Die NATO-Staaten unter Führung der USA beraten über Sanktionen. Deutschland versucht Wege der Diplomatie auch um die für Deutschland lebensnowendige wirtschaftliche Beziehung zu Russland zu erhalten. Die Medien überstürzen sich in Kriegsgeschrei. Dazu verweise ich nur auf ein mich und meine Freunde prägendes Gedicht von Jewgeni Jewtuschenko aus dem Jahr 1961: Meinst du, die Russen wollen Krieg? Meinst du, die Russen wollen Krieg? Meinst du, die Russen woll’n, Nicht nur fürs eig’ne Vaterland Meinst du, die Russen woll’n… Der Kampf hat uns nicht schwach geseh‘n, Meinst du, die Russen woll’n… Es weiß, wer schmiedet und wer webt, |
05.02.2022 |
Besuch des Kunstmuseums Moritzburg: Sittes Welt. Willi Sitte: Die Retrospektive |
03.02.2022 |
Dieter Mann, von 1964-2006 Schauspieler, von 1984-1991 Intendant am Deutschen Theater Berlin, im Alter von 80 Jahren gestorben. |
02.02.2022 |
Die DEGEWO informiert über ein Neubauvorhaben im Allende-Viertel |
20.-22.01.2022 |
Winter an der Ostsee auf Usedom
|
13.01.2022 |
Die Boulevard-Presse beginnt eine Kampagne gegen Bundeskanzler Olaf Scholz, der als stellv. Vorsitzender der Jungsozialisten in der SPD in den 1980er Jahren gemeinsam auch mit der FDJ für Frieden und Zusammenarbeit und gegen Atomwaffen in Europa eintrat. |
12.01.2022 |
Im Bundestag stellt sich Olaf Scholz einer Regierungsbefragung. Dabei geht es auch um die allgemeine Impfpflicht. |
03.01.2021 |
100. Todestag von Wilhelm Voigt, Hauptmann von Köpenick
|
01.01.2022 |
Allen Lesern dieser Seiten wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Herzlichen Dank an alle, die mit uns Kontakt hielten, mit denen wir unsere Meinung austauschen konnten. Wir wünschen allen ein besseres 2022, vor allem aber Gesundheit. Wie wollen wir in Zukunft leben? Gedanken zum Jahreswechsel 2021/2022 |