Tagebuch 2023
11.05.2023 |
Weil die öffentlichen Verkehrsmittel (Straßenbahn und Bus) wegen der Baustelle Bahnhof Köpenick massiv behindert werden, schreibe ich eine Protest-Mail an den Bezirksbürgermeister. Er antwortet mir sofort, mein Vorschlag erscheint am 15.05. in der Berliner Zeitung. |
---|---|
07.05.2023
|
Besuch im Atelier von Lina Yell in Kloster Lehnin/OT. Rädel
Kontakt und mehr davon unter www.lina-yell.de |
01.05.2023 |
Dinos im Berliner Tierpark
|
25.04.2023 |
Harry Belafonte im Alter von 96 Jahren gestorben. Geboren in Harlem, aufgewachsen in armen Verhältnissen wurde er als Sänger, Schauspieler und Entertainer weltberühmt. Er war auch für sein politisches und soziales Engagement als Bürgerrechtler und UNICEF-Botschafter sehr bekannt.
Auf einer Manifestation der FDJ für den Frieden der Welt und gegen den NATO-Raketenbeschluß sangen am 25. Oktober 1983 im Palast der Republik Harry Belafonte und Dianne Reeves aus den USA, Udo Lindenberg aus der BRD, Janna Bitschewskaja aus der Sowjetunion, der Oktoberklub aus der DDR vor 4 000 Teilnehmern. Unvergesslich! |
24.04.2023 |
Entsprechend dem Ergebnis der Wiederholungswahl in Berlin schließen CDU und SPD einen Koalitionsvertrag, dem die SPD-Mitglieder und ein CDU-Parteitag zustimmen, sodass Kai Wegner (CDU) zum Regierenden Bürgermeister gewählt werden kann, die bisherige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey wird in dieser Regierung Wirtschaftssenatorin. Die Wahl Wegners erfolgte dann erst im 3. Wahlgang. |
15.-22.04.2023 |
Südtirol: Meran, Neuhäuslhof: Mitten in der Apfelblüte
|
13./14.04.2023
|
München
|
10.04.2023 |
Ostern im Treptower Park |
28.03.-31.03.2023 |
Kurzaufenthalt an der Ostsee |
27.03.2023 |
Im Alter von 95 Jahren stirbt die Sportreporter-Legende Heinz-Florian Oertel
|
26.03.2023 |
Der Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" ist gescheitert. Es gab 442 210 Ja-Stimmen und 423 418 Nein-Stimmen. Beteiligung: 35,8 Prozent. In meinem Wahllokal: Mehr Ja als Nein in: Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln. Mehr Nein als Ja in: Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf Ein Kommentar in der Berliner Zeitung vor dem Volksentscheid: „Der Maximal-Sofortismus der Klimaaktivisten sieht aus wie der Bruder des Leninismus, wonach eine revolutionäre Minderheit nur die Macht ergreifen müsse, damit die Weltrevolution gelingt.“ (Maritta Tkalec) |
19.03.2023 |
Besuch des Kinos Central neben dem Anne-Frank-Zentrum am Hackeschen Markt (Rosenthaler Straße 39)
|
11.03.2023 |
Feier im Kreis von vielen seinen Freunden zum 95. Geburtstag von Victor Grossman im Babylon Berlin: Desertierte als Kommunist 1952 aus der amerikanischen Armee über Österreich, Tschechien in die DDR. Nach Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig war er viele Jahre als Journalist vor allem beim Rundfunk der DDR und Radio Berlin International tätig. Ich hörte ihn in den 1960er Jahren und lernte durch ihn die Lieder von Woody Guthrie, Pete Seeger, Paul Robeson und anderen amerikanischen Folksängern kennen.
Mein Interview mit Victor Grossman 2010 |
07.03./
|
Bad Saarow an der Luftmassengrenze
|
02.03./ |
Meine Meinung in Auszügen in ND.Der Tag (02.03.2023) und Berliner Zeitung (06.03.2023)
|
28.02.2023 |
Die Teilnehmer an der Friedenskundgebung und die 700 000 Unterzeichner des Manifests für Frieden werden von Politikern und vielen Medien ziemlich arg beschimpft. |
25.02.2023 |
AUFSTAND FÜR FRIEDEN: Kundgebung der Friedensbewegung am Brandenburger Tor in Berlin, initiiert von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und General a.D. Erich Vad. Es kamen 50 000 Menschen, die die Forderung nach sofortigem Frieden in der Ukraine und Verhandlungen dazu unterstützten. Sie forderten von der Bundesregierung eine diplomatische Initiative.
|
24.02.2023 |
Vor einem Jahr begann der Krieg Russlands gegen die Ukraine: Hunderttausende tote Soldaten und Zivilisten, zerstörte Orte und kaputte Infrastruktur, über 1 Million Flüchtlinge, weite Teile der Ukraine im Osten und Süden von Russland besetzt. Der Westen liefert immer mehr schwere Waffen an die Ukraine. Putin in Moskau und der amerikanische Präsident Biden in Warschau redeten vor zwei Tagen über die Lage. Es deutet alles auf noch lange Krieg hin. In der UNO-Vollversammlung stimmten 141 Staaten für eine Resolution, die den Rückzug Russlands fordert, nur 6 Staaten stimmen dagegen, China und andere enthalten sich. China legt einen Friedensplan vor, in dem ein Waffenstillstand und Verhandlungen gefordert werden. Der Westen lehnt diesen ab. Das Manifest für den Frieden, in dem der Bundeskanzler aufgefordert wird, eine diplomatische Initiative zu ergreifen, haben in Deutschland mittlerweile 620 000 unterschrieben. |
23.02.2023 |
Mehr als 2 500 neue Bedeutungen, Wörter und Wendungen sind rund um die Corona-Pandemie entstanden, teilte das Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim mit. Selten sei die Wörterbucharbeit so dicht an der Sprachentwicklung erfolgt wie während dieser Zeit. Auch ich hatte meine Wörtersammlung eingereicht. |
21.02.2023 |
Streit unter den Linken zum Krieg in der Ukraine, nachdem der Parteivorstand sich vom Manifest Wagenknechts und Schwarzers distanziert hatte. Hier dazu der Standpunkt eines Friedensfreundes aus dem Westen Deutschlands |
12.02.2023 |
Peinliche Wahlwiederholung in Berlin. Es stehen langwierige Koalitionsverhandlungen an. Es ist vieles möglich: Fortsetzung von Rot-Grün-Rot, Schwarz-Rot, Schwarz-Grün. Nur die FDP ist ausgeschieden. In den Bezirken überall riesige Verluste der SPD zugunsten der CDU. |
11.02.2023 |
Hans Modrow (1928-2023) im Alter von 95 Jahren gestorben. Er war viele Jahre Funktionär der FDJ und später Mitglied des ZK der SED und 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden. Am 13. November 1989 wurde er DDR-Ministerpräsident und blieb es bis 12. April 1990. Zuletzt war er Vorsitzender des Ältestenrates der Partei Die Linken.
|
11.02.2023 |
Rundgang mit Carlos Gomes durch das Allende-Viertel auf Spurensuche für das Projekt "Chile 1973 in Deutschland" |
10.02.2023 |
Christa Streiber-Aurich und Eberhard Aurich unterzeichnen ein MANIFEST FÜR FRIEDEN, das heute Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer gemeinsam mit 69 Erstunterzeichnern veröffentlicht haben.
|
10.02.2023 |
125. Geburtstag von Bertolt Brecht
Aus: Bertolt Brecht: Gedichte und Geschichten. Aufbau-Verlag 1958 (Zum 60. Geburtstag von Bertolt Brecht erhielten Schülerinnen und Schüler in der DDR - darunter war auch ich - von seiner Witwe Helene Weigel dieses Büchlein als Geschenk) |
08.02.2023 |
Wir spenden für die vom Erdbeben in der Türkei und in Syrien betroffenen Kinder |
31.01.2023 |
Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen: Das Ende der Corona-Pandemie in Deutschland.
Seit Ende Mai 2020 habe ich die offiziellen Zahlen verfolgt. Rückblick auf die Pandemiezeit |
25.01.2023 |
Nach tagelangem Streit in der Ampel-Regierung und unter hysterischem Druck der Medien entscheidet sich die deutsche Bundesregierung nun doch, deutsche Kampfpanzer Leopard der Ukraine zur Verfügung zu stellen und ukrainische Soldaten daran auszubilden. Kaum haben aber Kanzler Scholz und US-Präsident Biden (wollen Panzer Abrams liefern) darüber entschieden, fordert der ukrainische Präsident Selenskyi bereits die Lieferung von Kampfjets und Langstreckenraketen. Wann und wie wird der Krieg endlich gestoppt? |
10.01.2023 |
Unwort des Jahres 2022: Klimaterroristen |
31.12.2022 |
Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte in der Silvesternacht in Berlin. Diskussion über Böllerverbot und Jugendgewalt. |
29.12.2022
|
Silvester 2022 und Neujahr 2023 in Wien
|