Aurich Notizen, Gedanken,
Erinnerungen, Einsichten
Eberhard Aurich
   

 

Gelesen 2025

Isabel Allende

Violeta

Hannah Ahrendt

Die Freiheit, frei zu sein

Thomas Billhardt

Augenblicke. DDR-Fotografien 1956-90

Annegret Klünker
(Hrsg.)

Göttinnen&Gattinnen. Frauen im antiken Mythos

Witold Szablowski

Die Köche des Kreml. Wie Russland mit Essen Politik macht.

Thomas Mann
mit Vor- und Nachwort von Mely Kiyak

Deutsche Hörer! Radiosendungen nach Deutschland.

Seine Radioansprachen von 1940-1945, auf abenteuerlichen Wegen von der BBC nach Europa übertragen, sind einzigartige Dokumente eines aufrechten Deutschen. 

"Ich kann mir nicht helfen: es tut doch wohl, Hitler so recht ins Gesicht hinein einen blödsinnigen Wüterich zu nennen." Thomas Mann

"Der Thomas Mann der Radioansprachen ist ein über sein Land verbitterter und enttäuschter Schriftsteller. Er hat für die Faschisten, die 'die Welt in Nacht und Grauen' hüllen, nur ein Gefühl übrig: Hass. Ja, er hasst die Nazis aus der Tiefe seines poetischen und politischen Herzens." Mely Kiyak

Bertolt Brecht

Der kaukasische Kreidekreis

André Herrmann

Schön war's, aber nicht nochmal

Jens Bisky

Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934

Wer heute auf das Ende Weimars zurückblickt, weiß: Es ist politisch leichtfertig, nicht mit dem Schlimmsten zu rechnen. (Jens Bisky)

Erich Kästner
Ulrike Möltgen (Zeichnungen)

Das Märchen von der Vernunft